Vorsorge
Hierzu zählt die jährliche Krebsvorsorgeuntersuchung mit Tastuntersuchung von Brust, Gebärmutter und Eierstöcken sowie Zellabstrich vom Muttermund. Falls erforderlich werden additiv Ultraschalluntersuchungen durchgeführt.
Frühe Stadien gutartiger oder bösartiger Geschwulste an den Eierstöcken oder in der Gebärmutter sind nicht tastbar. Durch die vaginale Ultraschalluntersuchung können Veränderungen an Eierstöcken oder Gebärmutter oftmals frühzeitig sichtbar gemacht werden.
Diese Ultraschall-Untersuchung ist eine effektive und dabei schmerzlose und strahlenfreie Untersuchungsmethode. Sie erhöht Ihre Vorsorgesicherheit, da gerade eine frühe Diagnosenstellung wichtig ist, um im Falle einer Erkrankung einen größtmöglichen Therapieerfolg erzielen zu können.
Weiterhin werden Beratungsleistungen sowie die Vorordnung von Verhütungsmitteln bzw. Hormonbehandlungen im Klimakterium angeboten.
Ab dem 50. Lebensjahr werden jährliche Stuhltests, ab dem 55. Lebensjahr wird die Überweisung zur Darmspieglung angeboten.
Die Teilnahme am 2-jährlichen Mammographiescreening wird ebenfalls empfohlen.